6/26/2010

Mountbatten Pink


In Anlehnung an die lavendelgraufarbene Vorkriegsbootshaut entwirft Louis Mountbatten 1940 im Auftrag der Royal Navy ein Tarnpigment vom mittleren Grauwert 507B versetzt mit Venetian Red, einer Form von Eisenoxydrot. Auf offener See wechseln Licht und Wetter ständig; das Meer, der Himmel sind von uneinheitlicher Erscheinung. Weiters lässt sich beobachten, dass Unterseeboote bevorzugt in der Dämmerung torpedieren, dann wenn die Sonne unter dem Horizont steht und die Atmosphäre Rauschrot färbt. Mountbatten Pink taucht in diesem Licht erfolgreich unter, verhält sich hingegen zu Mittag auffällig neben dem konventionellen Battleship Grey.

Famous Rosarot


1959 macht ein amerikanisches Uboot in der Blake Edwards Kriegskomödie Unternehmen Petticoat Karriere. Im Film wird bei einem japanischen Luftangriff die USS Balao SS-285 in der Rolle der USS Sea Tiger ernstlich getroffen. Im Zuge der Reparatur erhält das Unterseeboot einen improvisierten Schutzanstrich gemischt aus roten und weißen Farbresten. Noch bevor die graue Lackierung aufgetragen wird, muss die Sea Tiger in lächerlicher Montur auslaufen. Nach den Dreharbeiten, genauer 1963, versenkt die US-Marine die mittlerweile zum Trainingsboot klassifizierte rosa Balao als Ziel.

Wüstensandrosa


Wüstensandrosa (Desert Sand Pink) ist eine blassrote Farbe, die sich ein wenig ins Gelbliche neigt, samtartig, geschmeidig wie errötende Puddingkrem. Der ‚Pink Panther’, ein Wüstenpatrouillenfahrzeug des Special Air Service der Britischen Armee, ist mit einer verdichteten Version überzogen. Beobachtet wird der Farbton während des Zweiten Weltkriegs an einem Flugzeugwrack, das für viele Monate in der Wüste verschwunden liegt. Wind und Wüstensand haben die Lackierung des Fliegers bis auf seine hellrosa Grundierung abgeschliffen. Übrig geblieben ist ein Fleischton, staubiges Babyrosa, puderartig weich blendete es sich in das öde Setting.

Jagdorange


RAL 2005 ist die Komplementärfarbe zum Blau des Himmels. Ihr Signalcharakter kommt in der Warnweste zum Ausdruck. Auf Gesellschaftsjagden tragen Teilnehmende so ein Orange, um sich für einen anderen Schützen von Wald und Flur optisch abzuheben. Trotzdem tarnen sie sich immer noch erfolgreich, denn es ist bekannt, dass grüne Farbtöne vom Schalenwild vorrangig differenziert wahrgenommen werden. Für einen Damhirsch also fächert sich die Skala zwischen Olive Drab und Lodengrün in unvorstellbar viele Nuancen auf, wohingegen Knallgelb oder Leuchtorange für das Tier nicht wahrnehmbar wirken.

Pinques Rot


Fuchsjagdteilnehmer tragen Farben. Die traditionelle Bekleidung der Jäger und Jagdmitarbeiter besteht, neben den Springstiefeln, weißen Reithosen, aus kräftig roten Gehröcken, auch Pinks oder Pinques genannt. In vornehmem Scharlach zeichnet sich die Hatz vom Feld ab. Röcke und Meute, die ganze Rotte stürmt auf direkter Fährte dem Rotfuchs hinterher.

6/12/2010

Walking with Peter Selvier


"In a way you could phrase it, colours do have appointments."
One of the things that always struck me is to look at the world in terms of color composition; e.g. you sit in a cafe, in front of you an orange brownish glas ashtray and a woman next to you with a seemingly identical color of hair. Wie verabredet. Fortune, by chance, making a connection, equal circumstances ...

Waterloo Bridge, London, 1998

5/26/2010

I Grow Green



1 - Joan Baez and Mimi Fariña, Bread and Roses, performed at the Greek Theatre, U.C. Berkeley 1979
2 - Galaxy 2 Galaxy, Galaxy 2 Galaxy (D2), Underground Resistance 1993
3 - Steve Reich, Early Works (A1), Nonesuch 1987
4 - Underground Resistance, Interstellar Fugitives (C1), Underground Resistance 1998
5 - Golden Gate Quartet, Golden Gate Quartet (C1), Suzy 1975
6 - Autechre, Peel Session 2 (A1), Warp 2000
7 - Ernst Busch, Lieder der Arbeiterklasse 1917-1933 (A5), Pläne 1970
8 - Kraftwerk, Die Mensch-Maschine (A1), Kling Klang 1978
9 - Curtis Mayfield, There's No Place Like America Today (B4), Curtom 1975
10 - Theo Parrish, Instant Insanity (A), Sound Signature 2001
11 - KRS-One, Strictly For Da Breakdancers (A4), Front Page Entertainment 1995
12 - Squarepusher, Unknown (B4)
13 - Robert Wyatt, Pigs... (In There) (1986), EPs, Domino 1999
14 - D.J. Rush, D.J. Rush presents Knee Deep (A1), Saber Records 1991
15 - Leon Roach, Berlin on a Donkey
16 - Der Zyklus, Der Tonimpulstest (A1), International Deejay Gigolo Records 1998
17 - Devo, Freedom Of Choice (A3), Warner Bros. Records 1980
18 - D.A.F, D.A.F (A2), Virgin 1988
19 - Talking Heads, Fear Of Music (A1), Sire 1979
20 - Eartha Kitt, That Bad Eartha (B1), RCA 1956
21 - Gang of Four, To Hell with Poverty! (A1), EMI 1982
22 - Eduka, Nite Klubka
23 - Bo Diddley, Bo Diddley (A2), Checker 1962
24 - War, Platinum Jazz (A1), Blue Notes 1977
25 - Gil Scott-Heron/Brian Jackson, Winter In America (B1), Strata-East 1974
26 - Theo Parrish, Sun Ra - Saga of Resistance (A1), Kindred Spirits 2002
27 - Timmy Thomas, Why can't we live together (A1), Collectables Records 1974

Playlist for jirjirak Fluc Vienna August 2009
by Christopher Schweiger and Constanze Schweiger