9/20/2010

Cut-up - wie eine Seifenblase, die plötzlich zerplatzt und sich in nichts auflöst

Auf einer Zusammenkunft Worte aus einem Hut ziehen, frei sprechend sie zu einem Gedicht zusammensetzen. Zeitungsausschnitte in einer Collage zu einem Bild neu anordnen. Zwei Texte mit gleichem Zeilenabstand falten und nebeneinanderlegen, an den abgebrochenen Stellen springen und dann alles in eine verzerrte Erzählung zusammenführen.
Ausdruck von Rebellion, Groteske, aus Lust an der Zerstörung, eine aussergewöhnliche Liaison mit den Dingen. Was übrig bleibt wirkt explosiv wie die Szene mit der Bananenschale, auf der der Protagonist ausrutscht. Angenommen solche Techniken könnten angewendet werden, um die wahre Bedeutung einer gegebenen vollständigen Form aufzudecken. Auf jeden Fall erinnern wir uns vorübergehend an uns selbst, während das Übrige seine Wirksamkeit verliert.

1976 erzählt William S. Burroughs in einer Vorlesung "When you experiment with cut-ups over a periode of time, you find that some of the cut-ups and rearranged texts seem to refer to future events. […] We had no explanaition for this but I was suggesting the press, when you cut into the present the future leaks out." ¹

9/10/2010

1920 Buster Keaton

Buster Keaton One Week 1920


House of the very island’s royal club division middlesex klassenkampf, but the question is: where are u, now? Infinite Prime Spring Summer 2009

8/21/2010

Patchwork - Füllstücke in einer hervorragenden Organisation versammelt

Wie vorgefunden und an dieser Stelle gruppiert: eine Mauer aus singulären Steinen, ein Flickengewebe, Josephs Mantel, Coat of many colors, buntfleckiges Harlekinkostüm, die schotten-karierte Weste Redburns ...
Hierbei handelt es sich um demokratische Konstruktionen wie auch um Zeichen von Exklusivität.
/
As found and arranged at this point: a wall out of singular stones, a patchwork, Joseph's coat, coat of many colors, the multicolored costume of a harlequin, Redburn's waistcoat out of Scottish tartan ...
Thereby it is about democratic constructions as well as signs of exclusivity.

2010 Hermès


J’aime mon Carré by Hermès
Launched fall 2010 in collaboration with Colette, the collection comes in an assortment of patterns and designs that puts a spin on Hermès' typical signature silk scarf.

8/04/2010

1850–1900 Pennsylvania

Constanze Schweiger Holding Up Joseph's Coat in Seltener Stil Westphalie Hors Collection 2007

7/29/2010

Fortlaufend und noch ohne Titel

IX
Abends nach Hause kommen,
in den Aufzug steigen.
Die Türen schließen sich.
Treibende Klatschgeräusche im Ohr,
dazu entgleist ein Klavier im Hintergrund.
Don't let it go.
Im Spiegel eine Stechmücke schweben sehen.

VIII
Am Campus in der Wiese liegen,
Zigarette rauchen,
den Kopf Richtung Wald drehen,
seine Grenze betrachten.

VII (Heart Pavilion, Pittsburgh 1991)


I (Ceiling Painting (YES Painting), New York 1966)
Auf einer Leiter sitzen,
nach oben schaun
und etwas denken.

7/17/2010

Skee Ba Doobie Do Wah

Skee ba doobie do wah
Do wap dee doo lah.
Put 'em together and what have you got?
Shim me sha wabble
Do dab dee – dee
Didelie daddle.

But – skee bab dee boo
The thingmabob that does the job is
Wabble dee luh ‒ chicka
Skee dad lee boo.
Doobie do – woo
Bang – rang – wang. Booh!


Constanze Schweiger Skee ba doobie do wah Westphalie 2007