11/10/2010

2000 Hussein Chalayan


Hussein Chalayan Afterwords Autumn Winter 2000

Chalayan's Afterwords Collection was inspired by the story of refugees and the idea of having to leave home in times of trouble. The transformation of furniture into dresses, carrying cases, and a skirt suggests the necessity of leaving one’s home in a hurry with nothing but the clothes on one’s back.

10/27/2010

1978 Kraftwerk

Kraftwerk Die Mensch-Maschine 1978
"Mensch Maschine
Halb Wesen und halb Ding
Halb Wesen und halb Überding"

Rot. Schwarz. Vier spitze Monturen. Sie spielen ernst. Aufgereiht wie Orgelpfeifen lehnen sie in lässiger Anmutung am Treppengeländer. Multiplizierte Herren. Jeder einzelne hat eine schwarze Frisur aufgesetzt, zurückgekämmte Haare, rasiert bis über den Ohransatz. Eine Art Rotte wie aus einem Stummfilm in neoterischer Pose aufgestellt. Die Lippen sind geschminkt, possierlich, förmlich, rot.
/
Red. Black. Four acute outfits. They play serious. Stringed along like organ pipes, they lean against the banister giving us a nonchalant impression. Multiplied gentlemen. Each one wears his jet black hairdo like a hat. Sort of a small troop like out of the silent movies striking a neoteric pose. Their lips are painted sweet, ceremonial, red.

10/26/2010

1926 Oskar Schlemmer


Oskar Schlemmer Triadisches Ballett 1926

As director of stage research and production at the Bauhaus Schlemmer created a provocative series of robotic ballets. Until he left the school in 1928 his art can be seen as a manifesto for a robot society, as it mocks the late-Romantic individualism of German painters and the political fantasy of machine communism in the wake of the Russian revolution.

1981 Jean-Paul Goude

Jean-Paul Goude for Grace Jones I've seen that face before 1981

Hinter mir ein Atelierbesuch bei Benjamin im Wiener Prater. I've seen that face before. Vor mir greifen weiße Handschuhe minutiös nach einer Spitze. Briefmarkensammler, Kunsthändler, Zirkusdirektor oder Mickey Mouse. Die Schere schneidet die Montage. Eins nach dem anderen wird so aus dem Bild entfernt: grüne Pyramiden-Nase, heißrosa Mundstück, gelbes Kinn und ein schwarzer Hut in der Form eines hochgezogenen Tetraeders. Darunter kommt der Flattop zum Vorschein, ihr Kennzeichen. Sie wendet sich der Kamera zu und singt. Spiegelnde Lippen, tiefrot, mit goldener Umrahmung. Brauner Teint auf braunem Grund. Make-up, Lidschatten, Rouge flanken das Gesicht in eine düstere Tönung, dabei schimmert die Stirn der biologischen Architektur metallisch. Alles was lebt glitzert, alles was künstlich ist glänzt. Die Szene erschließt sich: In der Art posiert hier eine Après-Bauhaus-Erscheinung, das Spielbein aufs Podest gesetzt. Darüber unsichtbare Claqueure mit wieder weißen Handschuhen entlang der abschließenden Kante einer kakaofarbenen Kulisse. Die Aufführung ist in eine französische Gartenanlage platziert; mathematisch-regelmäßiger Stil reproduziert sich im hochurbanen Setting. Ein ausgewähltes Publikum applaudiert der postmodernen Aneignung und dazwischen stehen weitere Pyramidenhüte und Weiß-Handschuhe hinter den geometrisch getrimmten Hecken.


Benjamin Hirte Untitled (inverse) 2011






9/20/2010

Cut-up - wie eine Seifenblase, die plötzlich zerplatzt und sich in nichts auflöst

Auf einer Zusammenkunft Worte aus einem Hut ziehen, frei sprechend sie zu einem Gedicht zusammensetzen. Zeitungsausschnitte in einer Collage zu einem Bild neu anordnen. Zwei Texte mit gleichem Zeilenabstand falten und nebeneinanderlegen, an den abgebrochenen Stellen springen und dann alles in eine verzerrte Erzählung zusammenführen.
Ausdruck von Rebellion, Groteske, aus Lust an der Zerstörung, eine aussergewöhnliche Liaison mit den Dingen. Was übrig bleibt wirkt explosiv wie die Szene mit der Bananenschale, auf der der Protagonist ausrutscht. Angenommen solche Techniken könnten angewendet werden, um die wahre Bedeutung einer gegebenen vollständigen Form aufzudecken. Auf jeden Fall erinnern wir uns vorübergehend an uns selbst, während das Übrige seine Wirksamkeit verliert.

1976 erzählt William S. Burroughs in einer Vorlesung "When you experiment with cut-ups over a periode of time, you find that some of the cut-ups and rearranged texts seem to refer to future events. […] We had no explanaition for this but I was suggesting the press, when you cut into the present the future leaks out." ¹

9/10/2010

1920 Buster Keaton

Buster Keaton One Week 1920


House of the very island’s royal club division middlesex klassenkampf, but the question is: where are u, now? Infinite Prime Spring Summer 2009

8/21/2010

Patchwork - Füllstücke in einer hervorragenden Organisation versammelt

Wie vorgefunden und an dieser Stelle gruppiert: eine Mauer aus singulären Steinen, ein Flickengewebe, Josephs Mantel, Coat of many colors, buntfleckiges Harlekinkostüm, die schotten-karierte Weste Redburns ...
Hierbei handelt es sich um demokratische Konstruktionen wie auch um Zeichen von Exklusivität.
/
As found and arranged at this point: a wall out of singular stones, a patchwork, Joseph's coat, coat of many colors, the multicolored costume of a harlequin, Redburn's waistcoat out of Scottish tartan ...
Thereby it is about democratic constructions as well as signs of exclusivity.